Ecosyste.ms: Awesome
An open API service indexing awesome lists of open source software.
https://github.com/skasberger/Die-Kunst-von-Offenheit-und-Kollaboration
Workshop
https://github.com/skasberger/Die-Kunst-von-Offenheit-und-Kollaboration
Last synced: 5 days ago
JSON representation
Workshop
- Host: GitHub
- URL: https://github.com/skasberger/Die-Kunst-von-Offenheit-und-Kollaboration
- Owner: skasberger
- Created: 2016-05-07T10:06:45.000Z (over 8 years ago)
- Default Branch: master
- Last Pushed: 2016-05-19T01:28:12.000Z (over 8 years ago)
- Last Synced: 2024-08-02T12:42:02.957Z (3 months ago)
- Size: 17 MB
- Stars: 1
- Watchers: 3
- Forks: 1
- Open Issues: 0
-
Metadata Files:
- Readme: README.md
Awesome Lists containing this project
- awesome-starred - skasberger/Die-Kunst-von-Offenheit-und-Kollaboration - Workshop (others)
README
Die Kunst von Offenheit und Kollaboration
==============================- Datum: 9. Mai 2016, 13-18 Uhr
- Ort: AIL - Angewandte Innovation Lab, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien
- Trainer:
- [Stefan Kasberger](http://stefankasberger.at) (Open Knowledge Austria)
- [Christopher Kittel](https://twitter.com/chris_kittel) (Open Knowledge Austria)
- [Magdalena Reiter](http://magdalenareiter.at/)
- [Website](http://www.wtz-ost.at/veranstaltungen/die-kunst-von-offenheit-und-kollaboration/)Die [Open Science Lecture Series](http://openscienceasap.org/education/courses/open-science-lecture-series-wtz-ost/) ist eine Kooperation zwischen WTZ Ost mit [openscienceASAP](http://openscienceasap.org), [Open Knowledge Austria](http://okfn.at) und der [Universität Wien](https://www.univie.ac.at/).
**Urheberrecht**
Die Inhalte stehen, soweit nicht explizit anders erwähnt, unter der [Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
**Mitbringen**
Es ist kein Laptop notwendig, aber irgendwas zum Notizen machen ist sicher sinnvoll.
## ABLAUF
| Timetable | Agenda |
|---------------|--------------|
| 13:00 | START |
| 13:10 - 13:25 | Einleitung |
| 13:25 - 13:40 | Offenheit und Kollaboration bei Design |
| 13:40 - 14:10 | Lizenzrecht |
| 14:10 - 14:30 | Metadaten und Dokumentation |
| 14:30 - 14:45 | Weird Questioning |
| 14:45 - 15:00 | PAUSE |
| 15:00 - 15:45 | Welt-Cafe |
| 15:45 - 17:00 | Mini-BarCamp |
| 17:15 - 17:30 | PAUSE |
| 17:30 - 17:55 | Circle |
| 17:55 - 18:00 | Verabschiedung |
| 18:00 | ENDE |## EINLEITUNG
## OFFENHEIT UND KOLLABORATION BEI DESIGN
Magdalena Reiter: [Präsentation](assets/einfuehrung offenheit.pdf)
**Beispiele**
- [Ronen Kadushin](http://www.ronen-kadushin.com/)
- [Raumlabor Berlin](http://raumlabor.net/)
- [Greg Saul](http://www.gregsaul.co.uk/), [Sketchchair](http://diatom.cc/sketchchair)
- [Van Bo Le Mentzel](http://hartzivmoebel.blogspot.co.at/): [Karma Chakhs](https://www.startnext.de/karma-chakhs)
- [Enzo Mari & Cucula](http://www.cucula.org/)
- [Studio Swine](http://www.studioswine.com/sea-chair)
- [Open Source Ecology](http://opensourceecology.org/)
- [e-NABLE](http://enablingthefuture.org/)**Communities**
- [Open Design & Hardware Group](http://design.okfn.org/)
- [Open Hardware and Design Alliance](http://www.ohanda.org/)
- [CREATIVE REGION Linz & Upper Austria](http://creativeregion.org/projekte/open-design/)
- [http://www.magdalenareiter.at/](http://www.magdalenareiter.at/), [Make Design Open](http://www.makedesignopen.com/)## LIZENZRECHT
Magdalena Reiter: [Präsentation](assets/offene_lizenzen.pdf)
- [Creative Commons](http://creativecommons.org/)
- [iRights.info](http://irights.info/)**Freier Content**
- [Creative Commons Search (Metadatenbank)](http://search.creativecommons.org/)
- [Europeana (Metadatenbank)](http://www.europeana.eu/portal/)
- [Wikimedia Commons](http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite)
- [Pixabay](http://pixabay.com/)
- [NounProject](http://thenounproject.com/)
- [Google: Advanced Search](https://www.google.at/advanced_search)
- [Google: Advanced Image Search](http://www.google.at/advanced_image_search)
- [Flickr: Advanced Search](https://www.flickr.com/search/advanced/)
- [Vimeo](http://vimeo.com/creativecommons): Tipp: Einfach die Suche verwenden und dann unter den Filtern die Lizenz wählen.
- [YouTube](https://www.youtube.com/): Tipp: Einfache Suche verwenden und dann den Creative-Commons-Filter einschalten. Achtung: Es gibt auf YouTube momentan nur die CC-BY Lizenz.
- [Soundcloud](http://search.creativecommons.org/): Tipp: Suche über Creative Commons Metadatenbank verwenden.
- [Jamendo](https://www.jamendo.com/de)
- [Thingiverse](http://www.thingiverse.com/)
- [instructables](http://www.instructables.com/)
- [knowable](http://knowable.org/)
- [OpenStructures](http://www.openstructures.net/)
- [Appropedia](http://www.appropedia.org/)## Metadaten und Dokumentation
Christopher Kittel
Folien: [odp](assets/Metadaten-Dokumentation.odp), [pdf](assets/Metadaten-Dokumentation.pdf)
**Metadaten**
* Prinzipien: Metadaten sollen den Inhalt beschreiben und so Nutzbarkeit erhöhen und einen Kontext herstellen
* Nutzen:
* Auffindbar in Suchmaschinen
* Verknüpfbar in Katalogen von Museen und Galerien
* Einfacher zu Kuratieren bei großen Sammlungen
* Erhöht Sichtbarkeit des Werks und damit auch des/der UrheberIn**Links**
* [Einführung zu Categories for the Description of Works of Art](http://www.getty.edu/research/publications/electronic_publications/cdwa/introduction.html)
* [CDWA-Guide](http://cco.vrafoundation.org/index.php/toolkit/cco_pdf_version/)
* Beispiel [Installationskunst](http://core.vraweb.org/examples/html/example048_full.html)
* Beispiel [Performancekunst](http://core.vraweb.org/examples/html/example051_full.html)
* Beispiel [Statue in Gedenkstätte](http://core.vraweb.org/examples/html/example016_full.html)
* Beispiel [Architekturmodell](http://core.vraweb.org/examples/html/example004_full.html)
* Beispiel [Mumok](http://data.opendataportal.at/dataset/kunstwerke-der-sammlung-mumok/resource/cc5f337f-1f79-4b82-88e3-cdaaa7c4440e)
* [weitere Beispiele](http://cco.vrafoundation.org/index.php/toolkit/index_of_examples/)
* [Metadaten-Standards und Vokabularien](http://cco.vrafoundation.org/index.php/toolkit/metadata_standards)**Dokumentation**
* Warum?
* Für das zukünftige Selbst: Auch noch in einem Jahr verstehen warum man sich für dieses Material, für diese Perspektive, für dieses Werkzeug entschieden hat. Gute Dokumentation hilft die Idee hinter einem Werk zu vermitteln, in dem die eigenen Entscheidungsprozesse beschrieben werden, nicht nur “Wie ist es entstanden, sondern warum genau so”?
* Für andere: Gute Dokumentation ist ein weiterer Anknüpfungspunkt für Sichtbarkeit wenn es um Journalistinnen, Kuratorinnen, Kunsthistorikerinnen, mögliche Kollaborationspartnerinnen geht. Wenn es ein interaktives Werk ist das genutzt oder weiterverwendet werden soll, wollen Menschen wissen: Warum gibt es das? Was kann ich damit machen? Wie nutze ich das Werk?**Links/Beispiele**
* Open Notebooks am Beispiel [Open Data Journalism](http://nbviewer.jupyter.org/github/brianckeegan/Bechdel/tree/master/)
* Link öffnen und `Bechdel_test.ipynb` klicken
* Welche Fragen sind bei Dokumentation wichtig?
* [Tactical Tech Case Study](https://www.tacticaltech.org/projects/how-we-develop-guides) zu Toolkit für Kampagnen über Frauenrechte## Weird Questioning
Lead: Stefan Kasberger
Zum Auflockern zu Beginn ein kleines Spiel. Gemeinsames in ein Thema rein gehen in 2-3er Gruppen. Dabei dürfen nur Fragen gestellt werden, also keine Urteile oder Aussagen. Am besten mit einer Grundlegenden Frage zu Beginn starten, und dann immer tiefer durch Fragen in das Thema einsteigen (z. B. Was ist Kreativität?).
## Welt-Cafe
Lead: Stefan Kasberger
Auf je drei Tischen wird in Gruppen zu 4-6 Leuten eine vorgegebene Frage diskutiert. Die Leute teilen sich auf die Tische auf und fangen die 10-minütige Session an. Dabei wird die Diskussion auf einem großen Blatt Papier gemeinsam dokumentiert. Eine Person bleibt immer am Tisch, die restlichen Leute wechseln zu einem anderen Tisch ihrer Wahl bis alle 3 Fragen gemacht wurden.
**Fragen**
- Wo bist du gerne Offen?
- Wo spielt Kollaborition ein Rolle in deinem Alltag?
- Was ist für dich Kreativität?## Mini-BarCamp
Lead: Stefan Kasberger
[Barcamps](http://barcamp.at/) sind ad-hoc Unkonferenzen, in denen die üblichen Hierarchien zwischen Vortragenden und Teilnehmer_innen aufgebrochen werden. Alle sollen sich aktiv einbringen, entweder durch Fragen oder durch das Halten von Sessions. Die Sessions die gehalten werden, werden zu Beginn vorgeschlagen und in den Session-Plan eingetragen. Dabei kann es sich um Diskussions-Runden, Vorträge, dem Stellen einer Frage oder sonstigen Formaten handeln. Das ist den Teilnehmer_innen und Session-Hosts selber überlassen. Das Konzept BarCamp ist der Open Space Methode bei [Art of Hosting](http://www.artofhosting.org/de/) sehr ähnlich.
Session-Format: 2 x 25min mit 5 Pause dazwischen. 2 Sessions parallel, also in Summe 4 Sessions.
- [Jugend-Barcamps: Resourcen, Texte, Tools](http://jbc.medialepfade.de/)Wenn eine Session einen Link hat, gibt es dazu ein Protokoll.
| | Gruppe A | Gruppe B |
|--------|----------|----------|
| Slot 1 | [Kollaboration in Teams](assets/protokoll-kollaboration-in-teams.md) | Open Hardware Now! |
| Slot 2 | Was ist mein Nutzen von Open .... und welche Unterstützungen gibt es? | Bilder |## CIRCLE
Lead: Stefan Kasberger
Am Schluss wird es noch einen Circle (Sitzkreis) geben, in dem wir den Workshop gemeinsam kurz reflektieren. Ziel ist dabei, die zentralen Punkte zu identifizieren und auf einer Meta-Ebene den Workshop revue passieren zu lassen.
## FOLLOW UP'S
- Werke auf dem [OpenDataPortal](http://opendataportal.at) eintragen.## QUELLEN
- [Art of Hosting](http://www.artofhosting.org/de/)
- [Barcamps in Österreich](http://barcamp.at/)
- Publikation: [Thoughts on Open Innovation](http://www.openforumacademy.org/research/thoughts-on-open-innovation)
- Publikation: [Jugend-Barcamps: Resourcen, Texte, Tools](http://jbc.medialepfade.de/)